Bist du ein neidischer Mensch? Was Neid über dich sagt und ab wann er gefährlich wird. Mit Kain und Abel

Liebe Sonntagswortgemeinde

Neid ist ein Gefühl, von dem wir ungern anderen erzählen. Meistens ist es uns peinlich, dass wir neidisch sind, es kommt uns vor wie ein Zeichen von Schwäche. Lieber wären wir souverän und unbeeindruckt von Leuten, die mehr sind, mehr haben oder mehr können als wir.

Neid ist eine alte Erfahrung. Wie verheerend er sein kann, wusste schon die Bibel. Nicht zufällig spricht sie schon ganz zu Beginn vom Neid, nämlich in der Geschichte von Kain und Abel (Bibeltext hier).

Aber Neid ist komplizierter. Es gibt destruktiven und konstruktiven Neid. Es gibt Neid, der richtet sich auf andere und Neid, der attackiert das eigene Selbstvertrauen. Wir schauen genau hin und geben Tipps gegen zu viel Neid im Leben.

Ich wünsche Ihnen ein anregendes neues Wort zum Sonntag!
Gottfried Locher

Das Video

«Bist du ein neidischer Mensch?»

Sind Sie Weltwoche-Leserin oder -Leser? Dann danken wir Ihnen für Ihre unterstützenden «Klicks» auf 👍 bei den Videos im Blog. (Sind Sie hingegen überzeugte «Nicht-Weltwoche-Leser»? Dann schauen Sie bitte grosszügig über diesen Hinweis hinweg.)

Bonusmaterial

10 Leitsätze zum Umgang mit den Neidern

Wie ist es, wenn man auf der anderen Seite sitzt? Wenn man nicht neidet, sondern benieden wird? Wie soll ich mich dann verhalten? Hier ein paar kluge Ideen dazu.

invidia neid

Was der Soziologie sagt (längeres Interview)

…und was der Philosoph sagt, kurz und bündig: