Liebe Mitglieder, liebe Freunde
Willkommen im neuen Wort zum Sonntag, unserer “Community” von Menschen, die Freude haben an “ewigen Wahrheiten”. Es gibt Dinge, die ändern sich nie, Lebensweisheiten, die schon lange wahr sind. Eine davon präsentieren wir jeden Sonntag in einem kurzen Video. Gemeinsam werfen wir also einmal pro Woche einen Blick über die Tagespolitik hinaus. In einer Zeit, in welcher die Medienmitteilungen ständig auf uns einprasseln, ist es gesund, zwischendurch etwas anderes zu hören, zu sehen und zu denken.
Adventskalender 2022
Zuerst eine kleine Voranzeige: Adventskalender. Vielleicht erinnern sich einige noch an den online-Adventskalender, den wir im letzten Jahr zusammen mit dem Verlag Weltwoche produziert haben. Der Adventskalender wurde ein grosser Erfolg, und deshalb gibt es dieses Jahr eine Neuauflage mit neuen Bildern. Man kann den Kalender zuhause aufstellen und gleichzeitig online jeden Tag im Advent eine kleine Bildbetrachtung als Video anschauen. Gegenwärtig wird der Kalender gerade gedruckt. Exklusiv für unsere Mitglieder besteht bereits jetzt die Möglichkeit, Exemplare zu bestellen (Preis CHF 20.-, bei mehreren Exemplaren weniger.) Interessiert? Schreiben Sie uns. Und wir werden in ca. 14 Tagen an dieser Stelle noch einmal ausführlicher darauf hinweisen.
Herbst
Wann beginnt der Herbst des Lebens? Eine heikle Frage, und die Antwort darauf ist wohl sehr persönlich. Aber die Frage ist wichtig. Denn der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, und wer sich gut darauf vorbereitet, erlebt seinen eigenen «Herbst des Lebens» als grosses Geschenk. Nur: Es braucht dafür eine rechtzeitige Vorbereitung und die richtige innere Einstellung. Um beides geht es im neuen Wort zum Sonntag. Und um ein reizendes Bild von Claude Monet.
Pro memoria für Abonnenten: Wie gesagt, bei Problemen mit dem Zugang zur Homepage unbedingt uns schreiben! Wer das Passwort nicht mehr weiss, kann das alleine oder mit unserer Hilfe ändern. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: admin@neueswortzumsonntag.ch
Ein anregendes neues Wort zum Sonntag wünschen herzlich
Gottfried Locher & Team
Das Video

Sind Sie Weltwoche-Leserin oder -Leser? Dann danken wir Ihnen für Ihre unterstützenden «Klicks» auf 👍 bei den Videos im Blog. (Sind Sie hingegen überzeugte «Nicht-Weltwoche-Leser»? Dann schauen Sie bitte grosszügig über diesen Hinweis hinweg.)
Bonusmaterial
Claude Monet, Automne sur la Seine Argenteuil (1873) – hochaufgelöst, zum Herunterladen

Rainer Maria Rilke, «Herbsttag»
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren laß die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gieb ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. Aus: Das Buch der Bilder (1902)
«Autumn Leaves» / «Les feuilles mortes» par Yves Montand
Die «Herbstblätter» geschrieben hat Jacques Prévert, aber berühmt wurde das Stück in der Interpretation von Yves Montand.
