Liebe Mitglieder, liebe Freunde
Der Advent beginnt, am Sonntag beginnt das neue Kirchenjahr. Was feiern wir eigentlich? Den «Adventus Domini», sagt die Theologie, die Ankunft des Herrn. Mit ‹Herr› ist Jesus gemeint, der Begründer des Christentums, und mit ‹Ankunft› seine Geburt in einem Stall zu Bethlehem in der Nähe von Jerusalem.
Was feiern wir? Man kann es bei der Folklore belassen, oder man kann etwas tiefer bohren. Dann trifft man im Advent auf die Biografie eines Menschen, der vor 2000 Jahren die Welt verändert hat und sie indirekt immer noch verändert. Es ist die Biographie von Jesus, dem seine Anhänger den Ehrentitel Christus gaben.
Kann man den Advent auch feiern, wenn man mit dem Christentum nichts am Hut hat? Sicher. Im Video überlegen wir, wie. Und was uns der Advent HEUTE zu sagen hat.
Adventskalender
Am kommenden Donnerstag beginnt unser online-Adventskalender. Wir kombinieren einen schönen, aufwändig hergestellten Tischkalender zum Aufstellen mit täglichen online-Videos vom 1. bis zum 24. Dezember. Jedes Kalenderbild wird ergänzt mit einer ca. 5-minütigen Bilderklärung, inklusive Tagestipp zum Mitnehmen in den Alltag. Wer noch keinen solchen Tischkalender hat: möglichst rasch hier bestellen: nwzs.ch. Er kostet 20 Franken, aber wie immer soll das Geld keine Rolle spielen – schreiben Sie uns, wenn Sie ein Gratisexemplar brauchen, wir schicken es Ihnen gerne.

Nun wünschen wir allen einen schönen, besinnlichen Ersten Advent!
Gottfried Locher & Team
Das Video
Wir danken Ihnen für Ihre unterstützenden «Klicks» auf 👍, sowohl auf YouTube als auch bei den Videos im Blog.
Zum Video – auf Bild klicken:

Bonusmaterial
Der Bibeltext: 1. Korinther 13
11 Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind, dachte wie ein Kind, überlegte wie ein Kind. Als ich aber erwachsen war, hatte ich das Wesen des Kindes abgelegt. 12 Denn jetzt sehen wir alles in einem Spiegel, in rätselhafter Gestalt, dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt ist mein Erkennen Stückwerk, dann aber werde ich ganz erkennen, wie ich auch ganz erkannt worden bin. 13 Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. Die grösste unter ihnen aber ist die Liebe.
