Liebe Mitglieder,
im letzten Video haben wir für einmal unsere ausländischen Mitglieder bersonder begrüsst. Darauf haben uns Mails aus Übersee erreicht. Wir sagen «Danke» und: «Good morning», «Buenos días», «Selamat Pagi»!
Neues Wort zum Sonntag vom 21. Mai 2023
Erotik in der Bibel? Oh ja! Im Alten Testament findet sich eines der grossartigsten Liebeslieder der gesamten Weltliteratur: das Hohelied, auch «Hoheslied» oder «Hohelied Salomos» genannt. Wunderbare Dichtung – und nicht immer ganz jugendfrei 👄. In der Bibel geht’s eben nicht nur um das Jenseits. Das pralle Leben, die Freuden der Jugend, die Lust an der Liebe: Auch davon erzählt die Bibel. Wir haben dazu ein nicht weniger lustvolles Bild gefunden, gemalt von einem Schweizer Maler aus der Romantik. Und natürlich eine «ewige Wahrheit» mit passendem Tagestipp. – Viel Vergnügen im neuen Wort zum Sonntag! (Zum Video: Bild unten anklicken.)
Exklusiv für Mitglieder: Sie fragen, wir antworten
Als Mitglied in unserer Community können Sie uns Fragen stellen. Allgemein oder konkret, christlich oder philosophisch, Glaubens- oder Lebensfragen. Bewegt Sie etwas? Dann schreiben Sie uns. Wir antworten möglichst präzis, verständlich und anschaulich. Und natürlich vertraulich.
Freundlich grüssen allseits
Gottfried Locher und Team
Bonusmaterial
Bibeltext: Das Liebesgeflüster der beiden Verliebten
Der Text zum heutigen Wort zum Sonntag steht im Alten Testament, im sogenannten «Hohelied». Du kannst den Text hier hören oder hier lesen.
Dazu gibt es zwei erheiternde YouTube-Clips, hier in Comic-Form und hier frech und witzig.
Ausstellung Léopold Robert in Neuchâtel (Schweiz)
Soeben ist in Neuchâtel (Schweiz) eine wichtige Ausstellung eröffnet worden: «Léopold et Aurèle Robert. Ô saisons…» Im Mittelpunkt stehen Bilder des berühmtesten Malers des Kantons Neuenburg: Léopold Robert (1794-1835). Das Gemälde des heutigen Wortes zum Sonntag stammt von Robert. Hier sind die Informationen zur Ausstellung. (Französische Version) (Englische Version)
Chanson d’amour: «Les amoureux des banc publics»
Vielleicht liegt Ihre erste Liebe viele, viele Jahre zurück, das erste Mal, da Sie richtig verliebt waren. Und dann stehen Sie beim Spazieren plötzlich vor einem innig küssenden, eng umschlungenen Liebespaar. Was dann? Na, dann erinnern Sie sich am besten daran, wie es bei IHNEN war, damals… Georges Brassens hilft Ihnen dabei mit seinem unsterblichen Chanson «Les amoureux des banc publics»!
…und für theologisch Interessierte: ein Überblick.
שִׁיר הַשִּׁירִים – das «Lied der Lieder» wird das Hohelied auch genannt. Weil es eben das schönste Lied sei, das es gibt. Hier gibt es eine ganz kurze Einführung dazu.